Mit den passenden Werkzeugen erzielen Autobesitzer hervorragende Ergebnisse, wenn es um die Reinigung der Reifen und Felgen geht.
Produkte wie Felgenbürsten wurden entwickelt, um die Reinigung von Felgen einfacher zu gestalten. Wenn Sie an Ihrem PKW einen hochwertigen Satz Felgen montiert haben, dann werden Sie sich wünschen, dass diese Elemente so lange wie nur möglich neuwertig aussehen. Mithilfe einer Felgenbürste können Sie die Felgen gründlich sauber halten. Diese Produkte werden Ihnen in verschiedenen Ausführungen angeboten. Auf diese Weise werden Sie mit den Bürsten auch die schwer zugänglichen Stellen der Felgen erreichen. So finden Sie zum Beispiel auch Versionen, bei denen sich das Ende der Bürste biegen lässt, um damit den Schmutz von der Speichenrückseite der Felge zu entfernen.
Das Wichtigste in Kürze
Bei einer gründlichen Autoreinigung dürfen auch die Felgen und Reifen nicht zu kurz kommen. Mithilfe einer guten Felgenbürste werden Bremstaub, Schmutz und Dreck entfernt.
Bei der Wahl der Bürsten gilt auf die richtige Borstenstärke zu achten. Während härtere Bürsten eine bessere Reinigungsleistung erzielen, hinterlassen weiche Erzeugnisse keine Kratzer.
In diesem Ratgeber erhalten Sie Informationen darüber auf welche Kriterien es beim Kauf einer Felgenbürste zu achten gilt.
Was ist das Besondere an einer Felgenbürste?
Eine Auto Felgenbürste ist beim Waschen eines PKWs unverzichtbar. Mithilfe eines solchen Fabrikats gelangen Sie auch zur Rückseite der Felge. Wie bereits kurz berichtet, gibt es Felgenbürsten in verschiedenen Versionen. In der Folge werden auch Sie eine Bürste finden, die Ihren Anforderungen gerecht wird. Der Schmutz, der an den Felgen klebt, ist meist hartnäckig und er lässt sich daher schwer entfernen. Viele Felgen haben Speichen mit schwer zugängigen Stellen. Dort bleibt der Schmutz häufig haften. Damit der Felgenreiniger eine gute Arbeit leistet, können Sie eine Felgenbürste benutzen. Sie sollte möglichst weich sein. Härtere Borsten würden die Felge verkratzen. Verkratzte Felgen sehen unschön aus. Eine Bürste mit einem härteren Bürstenkopf kann allerdings mit einer stärkeren Putzleistung punkten. Ein weicher Bürstenkopf und ein guter Felgenreiniger werden in der Regel auch mit hartnäckigen Schmutzresten fertig.
Im Allgemeinen bestehen die Borsten einer Auto Felgenbürste aus Kunststoff. Denn Metallborsten wären für die Felgenpflege total ungeeignet. Beim Kauf kommt es zudem auf die Art der Felgenbürste an. Welche Bürste für Sie am besten geeignet ist, hängt von zwei Faktoren ab: Welche Felgen befinden sich unter Ihrem Auto? Und wie groß sind die Bremssättel? Wenn die Speichen der Felgen nahe beieinander liegen, müssen Sie eine schmale Bürste verwenden. Bei einer zu großen Bürste besteht die Möglichkeit, dass Sie damit nicht zwischen die Speichen kommen.
Felgen-Typen
Die beiden Materialien Stahl und Aluminium kommen bei Autofelgen am häufigsten zum Einsatz. Beim Kauf einer Auto Felgenbürste sollten Sie sich nach dem Typ der Felge richten.
Aluminium
Leichtmetallfelgen aus Aluminium werden in der Regel gegossen. Hochwertige Fabrikate sind auch geschmiedet. Diese Alufelgen werden mit einer Lackschicht überzogen. Abhängig von der Lackierung sind sie empfindlicher gegen Kratzer als Stahlfelgen. Anzuführen gilt es hier noch, dass manche Leichtmetallfelgen auch aus Magnesium-Legierungen angefertigt werden. Alufelgen benötigen eine weiche Bürste für die Reinigung. Verchromte Felgen aus Aluminium sind besonders empfindlich. Sie sind bei den Tunern sehr gefragt. Damit können Sie Ihr Auto im besten Licht präsentieren.
Stahl
Bei Stahlfelgen sind Radschlüssel und Radscheibe aus gewalztem Stahl hergestellt. Diese Felgen-Varianten sind günstig zu erwerben. Daher gehören Sie zur Standardausstattung vieler Fahrzeuge. Sie sind dunkler als Alufelgen. Häufig sind sie noch mit einer Kunststoff-Radkappe versehen. Für die Reinigung von Stahlfelgen können Sie auch eine Auto Felgenbürste mit einem etwas härteren Bürstenkopf verwenden, denn sie sind kaum anfällig für Kratzer und Macken.
Worauf ist beim Kauf einer Felgenbürste zu achten?
Borstenmaterial
Bei Felgenbürsten werden Ihnen hauptsächlich Erzeugnisse mit Kunststoffborsten angeboten. Sie hinterlassen bei der Reinigung keine Kratzer. Es sind natürlich auch Produkte mit harten Bürsten erhältlich. Sie können zum Reinigen von Stahlfelgen verwendet werden.
Borstenhärte
Der Härtegrad der Felgenbürste wird wie bereits angeführt nach der Felgen-Type gewählt. Alufelgen sind deutlich empfindlicher gegen Kratzer und Macken als Stahlfelgen, daher werden sie mit einer weichen Felgenbürste gereinigt.
Bürstenbreite und -länge
Beim Kauf einer Bürste für die Felgenreinigung kommt es auch auf die Bürstenlänge und Breite an. Liegen die Speichen der Felgen nah beieinander, benötigen Sie eine schmale Bürste. Mit einer großen, breiten Auto Felgenbürste würden Sie nicht zwischen die Speichen kommen. Außerdem finden Sie im Handel auch noch spezielle Mini-Felgenbürsten.
Griff
Eine erstklassige Felgenbürste muss Ihnen gut in der Hand liegen und daher sollte sie eine ergonomische Form haben. Ein bruchsicherer Griff ist ebenso wichtig wie hochwertige Borsten, die sich einfach reinigen lassen.
Reinigungstipps
Wenn Sie Ihre Felgen reinigen, dann benötigen Sie neben einer Felgenbürste auch einen guten Felgenreiniger. Benutzen Sie am besten einen Sprühreiniger, der auch für Alufelgen und Chromfelgen geeignet ist. Der Reiniger sollte unbedingt säurefrei sein.
Nach dem Auftragen des Reinigers schrubben Sie mit der Felgenbürste überall dort, wo sich der Schmutz festgesetzt hat. Zuerst kommen die kleinen Rillen und Löcher an die Reihe, bevor die groben Flächen gesäubert werden. Eventuell stehen Ihnen sogar Bürsten in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Am Ende werden die Felgen mit einem weichen Auto-Mikrofasertuch abgetrocknet und schon sind sie fertig.
Hersteller
Felgenbürsten werden von verschiedenen Herstellern auf den Markt gebracht. Neben den bekannten Anbietern wie Sonax und Vikan müssen auch Marken wie Silverline, Walser, Aodoor, APA, HP-Autozubehör und Ludwig Lacke erwähnt werden. Von Nigrin, Boonor und Daytona erhalten Kunden ebenso erstklassige Felgenbürsten
FAQ
Welche Art von Felgenbürsten werden für Chromfelgen benötigt?
Sie benötigen Erzeugnisse mit einem weichen Bürstenkopf. Bürsten mit Kunststoffborsten oder mit einem Mikrofaserflaum sind eine gute Wahl.
Bewährt sich die Felgenreinigungsbürste auch bei der Reifenpflege?
Für die Reifen können Sie eine Bürste mit härteren Borsten verwenden. Dazu greifen Sie noch zu einem Reifenschaum, der sich leicht auf die Reifen auftragen lässt.
Sprechen auch sicherheitstechnische Gründe für eine Felgenreinigung?
Ja, durchaus. Bei der Reinigung bemerken Sie auch versteckte Haarrisse unter der Schmutzschicht. Selbst feine Risse können die Felgenstabilität beeinträchtigen. In einem solchen Fall müssen Sie die Felge sofort austauschen.
Über den Autor
Mein Name ist Jörg. Im Laufe meiner Jugend hat auch mich irgendwann das Auto-Fieber gepackt! Seitdem schreibe ich für verschiedene Blogs und Magazine und seit Dezember 2019 auch für Poliermaschine-Test.de
Wenn ein Auto neu ist, dann glänzt der Lack und es ist eine Freude, ein solches Auto zu fahren. Nach einiger Zeit allerdings wird der Lack immer stumpfer und rauer, was eine ...
Die Exzenter Poliermaschine eignet sich ideal für Einsteiger und ist von verschiedensten Herstellern zu erwerben. Im Gegensatz zu anderen Geräten bestitzt die Exzenter...
Bevor Sie mit der Polierung Ihres Autos anfangen, sollten Sie zuvor einige Vorbereitungen treffen. Für die Autopolitur sollten Sie einen bedeckten Schattenplatz...
Ob es um das Polieren von edlen Oberflächen geht oder aber nach dem Einwachsen der Lack des Autos wieder auf Vordermann gebracht werden muss, fast ein jeder weiß, wie...
Selbst bei gründlicher Pflege und regelmäßigem Besuch in der örtlichen Autowaschstraße sehen hochglanzlackierte Autos bald nicht mehr so aus, wie an...
Die Firma 3M bietet ein breites Spektrum hochwertiger Polituren. Einerseits sind sie das ideale Mittel der Wahl, wenn es um Kratzer in Autolack geht, aber sie können noch...