Kunststoffpflegemittel für einen glänzenden Effekt bei Fahrzeugen
Autobesitzer lieben ihr Fahrzeug und möchten es daher so sauber wie möglich halten. Eine Auto Kunststoffpflege ist daher unverzichtbar bei der Reinigung und Pflege ihres Fahrzeugs. Im Laufe der Zeit und abhängig von der Häufigkeit der Nutzung verliert ein Automobil seinen Glanz.
Mithilfe einer Auto Kunststoffpflege für Innen können Sie beim Design im Innenraum wieder für einen ansprechenden Effekt sorgen. Mit einer erstklassigen Kunststoffpflege erhöht sich auch die Farbtiefe bei den Teilen im Außenbereich des Fahrzeugs. Wenn Sie in eine gute KFZ Kunststoffpflege investieren, schützen Sie die Fahrzeugteile Ihres PKWs vor dem Austrocknen und bringen sie wieder zum Leuchten. Tragen Sie das Produkt zuerst auf einen kleinen Bereich der Innenkunststoffe auf und wischen Sie sofort mit einem Mikrofasertuch nach. Nachdem alle Teile bearbeitet wurden, wenden Sie sich den Außenteilen zu.
Das Wichtigste in Kürze
Mit einem guten Kunststoffpflegemittel werden Sie beim Innenkunststoff des Autos den gewünschten visuellen Effekt erzielen. Sie können zwischen matten und satinierten Varianten auswählen.
Auch für die Außenbereiche Ihres Automobils wie der Stoßstange gibt es im Handel den passenden Kunststoffreiniger. Verwenden Sie dazu keine Motoröle, der visuelle Effekt ist nur vorübergehend. Außerdem ist das Öl klebrig und kann zusammen mit dem Schmutz verkrusten.
Um die Kunststoffe in Ihrem Fahrzeug professionell zu reinigen, müssen Sie kein Fachmann sein. Sie können das selbst erledigen, wenn Sie die richtige Kunststoffpflege zur Hand haben.
Arten der Kunststoffpflege
1. Auto Kunststoffpflege Innen
Bekannte Hersteller wie etwa Koch Chemie bringen Mittel zur Kunststoffpflege im Innenbereich Ihres Fahrzeugs in den Handel. Diese Produkte überzeugen ihre Anwender mit einer guten Reinigungswirkung. Daneben erzielen Sie mit den Mitteln auch den gewünschten visuellen Effekt. Mit einer Kunststoffpflege für Innen werden die behandelten Teile wieder wie neu aussehen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass dieses Ergebnis lange erhalten bleibt. Die Oberflächen werden auch vor dem Ausbleichen geschützt. Nachdem der Reiniger aufgetragen (aufgesprüht) wurde, wischen Sie mit einem Mikrofasertuch nach, um ein unkontrolliertes Trocknen zu verhindern.
2. Auto Kunststoffpflege Außen
Kunststoffpflegemittel für die äußeren Bereiche Ihres PKWs werden ebenso von etablierten Anbietern wie etwa Sonax in den Verkauf gebracht. Es ist wichtig, dass Sie diese Mittel für die Kunststoffpflege der äußeren Fahrzeugteile nicht für das Innere Ihres Automobils verwenden. Denn einige der Produkte machen laut Herstellerangaben schläfrig und benommen. Wie bereits angeführt, sollten Sie keine Öle zur Wartung der äußeren Kunststoffe einsetzen, da sie in ihrem Ansatz teilweise umweltschädlich sind und kleben können.
Kriterien beim Kauf
1. Anwendung
Bevor Sie ein Mittel zur KFZ Kunststoffpflege kaufen, sollten Sie die Hinweise des Herstellers lesen. Dort werden Sie informiert, ob Sie das Mittel aufsprühen oder mit einem Tuch auftragen können.
2. Silikone
Sie sollten sich für eine silikonfreie Kunststoffpflege entscheiden. Diese Produkte sorgen für haltbare und glatte Oberflächen. Die verlorene Feuchtigkeit des Kunststoffs wird ersetzt, sodass die Teile wieder ihr ursprüngliches Aussehen erlangen.
3. Wie soll der Kunststoff aussehen?
Die Kunststoffpflege Produkte sind so konzipiert, dass Sie entweder eine glänzende oder eine matte Farbschicht hinterlassen. Wählen Sie ein Mittel mit dem die Oberflächen ihr anfängliches Aussehen wiedererlangen. Des Weiteren ist es wichtig, dass die Kunststoffflächen nach der Behandlung trocken und rutschfest sind, damit kein Schmutz daran haften bleibt.
4. Grad des Schutzes
Halten Sie beim Kauf Ausschau nach einer Kunststoffpflege, mit der die Kunststoffteile in Ihrem Fahrzeug vor UV-Strahlen geschützt sind. Außerdem sollte das Produkt die Kunststoffe vor Staub und Schmutz schützen und wasserfest sein.
Welche Hersteller gibt es?
Mittel zur Kunststoffpflege Ihres Autos werden von bekannten Anbietern wie Sonax, TUGA Chemie, Koch Chemie, Meguiar’s, Armor All, Nigrin sowie Liqui Moly und Car Guys in den Handel gebracht.
Über den Autor
Mein Name ist Jörg. Im Laufe meiner Jugend hat auch mich irgendwann das Auto-Fieber gepackt! Seitdem schreibe ich für verschiedene Blogs und Magazine und seit Dezember 2019 auch für Poliermaschine-Test.de
Wenn ein Auto neu ist, dann glänzt der Lack und es ist eine Freude, ein solches Auto zu fahren. Nach einiger Zeit allerdings wird der Lack immer stumpfer und rauer, was eine ...
Die Exzenter Poliermaschine eignet sich ideal für Einsteiger und ist von verschiedensten Herstellern zu erwerben. Im Gegensatz zu anderen Geräten bestitzt die Exzenter...
Bevor Sie mit der Polierung Ihres Autos anfangen, sollten Sie zuvor einige Vorbereitungen treffen. Für die Autopolitur sollten Sie einen bedeckten Schattenplatz...
Ob es um das Polieren von edlen Oberflächen geht oder aber nach dem Einwachsen der Lack des Autos wieder auf Vordermann gebracht werden muss, fast ein jeder weiß, wie...
Selbst bei gründlicher Pflege und regelmäßigem Besuch in der örtlichen Autowaschstraße sehen hochglanzlackierte Autos bald nicht mehr so aus, wie an...
Die Firma 3M bietet ein breites Spektrum hochwertiger Polituren. Einerseits sind sie das ideale Mittel der Wahl, wenn es um Kratzer in Autolack geht, aber sie können noch...